Naturheilpraxis Daniela Peter

  • Home
  • Workshops
    • Einhandrute (Tensor)
    • Vektorenkreis
    • gesunder Wohnraum
  • Therapie
    • Dunkelfeld Vitalblutanalyse
    • PraNeoHom®
    • BICOM® Bioresonanz Methode
    • Naturheilkunde
    • Klassische Homöopathie
    • Liebscher & Bracht® Therapie
    • EngpassDehnung
    • Fußgesundheit
    • fayo® - food, awareness, yoga, om
  • Heilkreise
    • Ikonen der Seele
    • Nachnährung
    • Cacao Zeremonie
    • Meditationskreis
  • Praxis
    • Über Mich
    • Honorar
    • Impressionen
    • Erfahrungen
    • Online Sprechstunde
  • Termine
  • Kontakt
Klassische Homöopathie

Klassische Homöopathie

„Similia Similibus Curentur“ – Ähnliches heilt Ähnliches!

In der Klassischen Homöopathie werden sowohl akute Krankheiten als auch chronische Leiden (konstitutionell) von Kindern und Erwachsenen behandelt. Nach der Lehre von dem Arzt und Chemiker Dr. med. Samuel Hahnemann (1755 – 1843) wird nach einer sehr umfangreichen Anamnese immer nur ein homöopathisches Arzneimittel in mittlerer oder hoher Potenz verabreicht. Dies unterscheidet die Lehre Hahnemanns deutlich von den anderen Formen in der Homöopathie.

Die Homöopathie an sich ist keine einheitliche Lehre. Die zahlreichen Eigenbezeichnungen (z.B. Naturwissenschaftlich-kritische Homöopathie, Komplexhomöopathie, Klassische Homöopathie…) verdeutlichen das große Spektrum an unterschiedlichen Richtungen. Die Spaltung begann bereits zu den Zeiten Hahnemanns.

Bei der Naturwissenschaftlich-kritischen Homöopathie werden homöopathische Arzneimittel in niedriger Potenz (D6, D12) als Ergänzung zu schulmedizinischen Therapieformen eingesetzt. Die Verordnung erfolgt nach Krankheit und weniger nach dem sehr komplexen ganzheitlichen Symptomenbild des Kranken (Körper, Geist und Seele). – Hochpotenzen werden abgelehnt. Dies ist ein Widerspruch zu der Lehre Hahnemanns.

In der Komplexhomöopathie ist es so, dass Einzelsubstanzen in unterschiedlicher Dosierung (meist niedrige Potenzen) zu einem Mittel vermischt werden. Welche für eine bestimmte Erkrankung (z.B. Husten, Schnupfen, usw.) nach organotropen Gesichtspunkten oder klinischen Indikationen zusammengestellt werden. Wiederspricht ebenfalls der Lehre Hahnemanns.


KLASSISCHE HOMÖOPATHIE

Hier steht nicht die Erkrankung im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Individuum. Unter Betrachtung aller Facetten erfolgt im Rahmen der sogenannten Repertorisation die Auswahl des geeigneten homöopathischen Arzneimittels mit dem Ziel auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) die Lebenskraft (Dynamis) wieder herzustellen. Behandelt wird nach dem „Ähnlichkeitsprinzip“ – Ähnliches soll mit Ähnlichem geheilt werden!

In meiner mehrjährigen Ausbildung studierte ich Hahnemanns Organon – die wichtigste Primärquelle der homöopathischen Heilmethoden – sowie die Arzneimittellehren von Vithoulkas, Phatac, Boericke, Allen, Murphy und Boenninghausen.

Unter Beachtung und Einhaltung von Wertigkeit und Philosophie, hat jede Form der Homöopathie für sich beinahe zu grenzenlose Fähigkeiten den Patienten auf seinem Weg zu begleiten.


Gesunde Basis – Gesunder Mensch

Ihre Daniela Peter

© 2025 Naturheilpraxis Daniela Peter | Impressum | Datenschutz